Endlich haben wir es mal geschafft, ein pflanzliches Gourmet-Restaurant zu testen, denn das stand schon lange auf dem Plan. Glücklicherweise gibt es das in Berlin, und zwar mitten im Kempinski Plaza, eingebettet zwischen Udo Walz und Kempinski Hotel. Hier wird schnell spürbar, dass man luxuriösen Boden betritt.
Vorweg: das La Mano Verde ist nicht nur etwas für Veganer und Laktose-Intolerante, sondern auch etwas für Zöliakie-Betroffene, Allergiker und Rohköstler. Alle Rohkost- und glutenfreien Gerichte sind auf der Karte separat ausgezeichnet. Wenn man nachfragt, erhält man vom gut geschulten Personal auch eine ausführliche Information. Die Sorgen kann man also getrost zu Hause lassen.
Atmosphäre
Leider hatten wir wenig Glück und hatten einen Platz direkt neben der offenen Küche, wodurch die Atmosphäre nicht ganz so relaxt und stilvoll war, wie man es hätte erwarten können. Zwar gab es keine unangenehmen Gerüche und es war auch nicht sonderlich laut, aber einen Blick auf die Küchenutensilien und die Fritteuse häte ich im Gourmet-Restaurant nicht erwartet. Sitzt man allerdings etwas weiter vorne, hat man dank des Kronleuchters schon etwas mehr den Eindruck, sich in einem gehobenen Restaurant zu befinden. Auch draußen im Innenhof kann man sehr angenehm sitzen. Wenn man dies weiß, kann man bei der Tischreservierung vielleicht darauf achten oder nach einem Tisch im vorderen Bereich fragen.
Die Bedienungen waren allesamt wirklich sehr zuvorkommend und freundlich. Am Nachbartisch hatte eine Dame (wohl Allergikerin) zahlreiche Fragen bezüglich der Zutaten, und das Personal konnte stets professionell Rede und Antwort stehen. Man hat sich beim Service extrem gut aufgehoben gefühlt. Ein kleiner Wermutstropfen allerdings war, dass man in unserer Ecke häufig nicht gesehen wurde. Wenn dich das Dessert etwa 10 Minuten lang von der Küchentheke aus anlacht und man es nicht bekommt, da alle Bedienungen gerade die Terrasse aufräumen, ist das etwas schade. In einer normalen Kneipe fände ich so etwas ok, aber auf so teurem Pflaster darf man schon einmal etwas strenger urteilen. Wie gesagt, freundlich waren die Bedienungen ABSOLUT, nur ein Blick hin und wieder in die hinterste Ecke des Restaurants wäre nicht verkehrt gewesen.
Wenn ich richtig gesehen habe, wird vieles im offenen „Showroom“ in einer Fritteuse zubereitet oder nur kurz in großen Wok-ähnlichen Pfannen gegart. Es ist unglaublich, wie schnell das Essen am Tisch ist, das hat uns schwer beeindruckt und ist ein großes Plus. weiterlesen →