Nicht immer muss man Bio-Läden durchforsten und verzweifeln, wenn man laktosefreie Schokolade sucht, denn eigentlich jeder Supermarkt hat Ritter Sport in den Regalen. Laut Aussage von Ritter Sport gibt es insgesamt drei laktosefreie Schokoladen (die allerdings Spuren von Milchbestandteilen aufweisen):
1. Halbbitter 50%
2. Marzipan
3. Edelbitter 71%
Weiterhin gibt es noch zwei Sorten, die man unbedenklich essen kann, wenn man kleine Mengen an Laktose gut verträgt. In diesen Sorten ist Butterreinfett enthalten, das wiederum auf 100g Schokolade mit 0,2 mg Laktose berechnet wird (als laktosefrei gelten ja Mengen unter 0,1 mg auf 100g). Diese sind:
1. Dunkle Voll-Nuss
2. Pfefferminz
Ich persönlich mag Ritter Sport einfach, denn es ist ein Familienunternehmen, das nicht zu „Großmächten“ wie Nestlé gehört. Was ich bisher nicht wusste: das Unternehmen setzt sich für regenerative Energien ein und erhielt u.a. einen Preis vom WWF für umweltbewusstes Handeln sowie das Bundesverdienstkreuz. Was ich wusste: es investiert außerdem in Kunst und fördert junge Künstler!
Und noch einen Grund gibt es, Ritter Sport zu mögen: die Schokolade schmeckt einfach.
Zugegeben: ich weine meinen Lieblingen wie der Bio Macadamia oder der Alpenmilch schon eine Träne hinterher, denn die leckersten Sorten haben leider alle Laktose.
Dennoch: eine gute Alternative, wenn man gerade einmal keinen Bio-Laden in der Nähe hat und den Schoko-Jeeper bekommt!
Gefunden: eigentlich überall!
Meine Wertung: | ![]() |
Unser Ziel ist es Schokoladenhersteller zu überzeugen, dass es viel zu wenig laktosefreie Schokolade gibt. Meistens ist es nicht möglich eine „reine“ laktosefreie Produktion zu haben, aber es wär ja für die meisten schon toll, wenn die Schokolade ohne Laktose ist, und mit „Kann Spuren von Milch enthalten“ gekennzeichnet ist.
Schaut doch mal auf und helft mir indem ihr euch für den Newsletter eintragt!
Kleiner Nachtrag zum Artikel: es gibt jetzt auch die Sorten Vollmilch-Nuss und Vollmilch von Ritter Sport als laktosefreie Variante!