Oh làlà, wir im Bezirk Friedrichshain sind stark bevorzugt, was die Dichte an veganen und laktosefreien Leckereien betrifft. Gibt es einen anderen Ort in Berlin, an dem man sich lakosefrei an jeder Straßenecke massenhaft Kilos „anfressen“ (SORRY) kann? Ich glaube nicht!

Scheinbar hat sich der kleine französisch geführte Laden schon 2010 (!) in der Mainzer Straße 18 in F*hain angesiedelt. Leider gibt es keinen Webauftritt, nur eine Facebook-Seite vom Ohlàlà Tartes Shop. Die Informationen fallen leider recht dürftig aus, aber Berlin-Vegan hat die Öffnungszeiten recherchiert. Über Facebook erhält man allerdings immer die aktuellsten News, falls der Laden überraschenderweise einmal geschlossen sein sollte. Am besten vorher auf der FB-Seite gegenchecken, um nicht vor verschlossenen Türen zu stehen! Falls das doch einmal der Fall sein sollte, gibt es um die Ecke glücklicherweise genug laktosefreie Kuchen-Alternativen😉 Was der Tartes Shop im Web versäumt, macht er aber hundertmal mit den Backkünsten wieder gut, also kein Grund zur Sorge.
Um es vorwegzunehmen: Ich habe vier verschiedene Sachen getestet, aber nicht vor Ort gesessen. Deshalb kann ich auch zur Atmosphäre im Laden keine Stellung beziehen, kann aber sagen, dass alles sehr einladend aussah. Vor allem passte es zum Konzept: kleine Bilderrahmen, französisch angehaucht, viel Rosa, etwas Romantik, einfach nett. Draußen gibt es auch ein paar wenige Sitzplätze.
Ich habe zwei Törtchen und zwei Stücke Kuchen mitgenommen. Ich kenne nicht mehr hundertprozentig die Namen, aber inetwa handelte es sich um ein Törtchen mit Limetten-Erdbeer-Schaum, eins mit Vanillecreme und Himbeeren, einmal Schokoladen-Bananenkuchen und Limetten-Zirtonencreme-Kuchen (?). Die Kuchenstücke waren RIESIG, man bekommt fast einen Viertel Kuchen bei der Bestellung;-) WOW!
Nicht alle Tartes und Kuchen sind vegan/laktosefrei, aber es gibt eine große Auswahl, die gut beschildert ist. Ich kann mich über die Auswahl jedenfalls nicht beklagen, ich hätte am liebsten noch mehr gekauft! Neben dem Kuchen gibt es noch vegane Crêpes in zahlreichen Varianten (zwischen 2,70 und 3,50 Euro), herzhafte Quiches und Kaffeevariationen optional mit Sojamilch. Außerdem gibt es samstags einen veganen französischen Brunch für etwa 10 Euro. Unbedingt einen Besuch wert, aber am besten unter vorheriger Anmeldung.
Ohlà – es schmeckt!
Das Aroma der probierten Leckereien war unglaublich gut, wir haben sie zu zweit gegessen und waren beide begeistert! Beim Schoko-Bananenkuchen war der Boden ähnlich einem Banana Bread, schön weich und saftig. Die Schokomasse glich einer Mousse au chocolat, der Belag war richtig schön cremig aufgeschlagen, ohne mastig zu sein (ich kann sonst kaum Schokoladenkuchen essen, weil die mir meistens zu heftig sind, aber DIESER war einfach super!). Das Vanille-Himbeer-Törtchen: 1 a! Der Boden war knusprig, eine Art Mürbeteig, dazu die Vanillecreme mit den frischen Himbeeren on top: ideal für den Sommer, einfach genial!
Die beiden Limetten-Varianten konnten in unseren Augen nicht ganz mithalten, da sie ein bisschen zu sauer waren, aber das kann auch der Kontrast zu den anderen Schlemmereien gewesen sein. Soll auch gar nicht heißen, dass sie nicht gut waren! Sie waren ebenfalls beide sehr gut und schaumig-cremig. Als Sommer-Erfrischung machen sich die Zitrus-Varianten sicher großartig, für uns in diesem Moment wurden sie aber von den anderen Kuchen getoppt.
Wieder einmal MUSS ich einfach 5 Punkte verteilen, denn der Geschmack und die Optik waren einfach top! Außerdem überzeugt die Auswahl! Ich freu mich jetzt schon auf die Crêpes beim nächsten Besuch!
Merci beaucoup für diesen tollen Laden!
Meine Wertung: |
 |